Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ihr Abschnitt "Allgemeine Geschäftsbedingungen" stellt einen rechtlich bindenden Vertrag zwischen Ihnen und Ihren Kunden dar. Sie bieten Ihren Kunden Informationen und Dienstleistungen an, und Ihre Kunden müssen sich an Ihre Regeln halten.
Typische Allgemeine Geschäftsbedingungen ermöglichen Ihnen:
- Dienstleistungen zurückzuziehen oder zu stornieren und finanzielle Transaktionen durchzuführen
- Kundenerwartungen zu managen, wie z.B. Haftung für fehlerhafte Informationen oder Website-Ausfälle
- Regeln im Zusammenhang mit Urheberrechten zu erklären, wie z.B. Zuschreibung, Anpassung, kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung, etc.
- Regeln für das Benutzerverhalten aufzustellen, wie z.B. Verbot von illegalem Verhalten, Hassrede, Mobbing, Werbung, Spam, etc.
- Benutzerkonten zu deaktivieren
- Zusätzliche Bestimmungen zu formulieren, um sich selbst oder Ihr Zielpublikum zu schützen
Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten
Wir garantieren Ihnen:
- Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Erbringung, Verbesserung und Gewährleistung der von uns angebotenen Leistungen
- Ihre Daten werden sicher in einer sicheren Umgebung gespeichert
- Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verwenden die von uns erfassten Daten, um:
- Kontakt im Zweck EINTRAG in Partnerschaft;
- Bereitstellung und Verwaltung der Dienste, einschließlich der Anzeige personalisierter Inhalte und der Erleichterung der Kommunikation mit anderen Benutzern;
- Erleichterung des technischen Betriebs der Dienste, einschließlich Problemlösung und -lösung, Gewährleistung der Dienste und Verhinderung von Betrug und Missbrauch;
- Bearbeitung von Anmeldungen und Bestellungen für Kurse, Produkte, Dienstleistungen etc., aber auch Kommunikation mit Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche.
- Versenden administrativer Nachrichten und Informationen, einschließlich Nachrichten von Trainern und Moderatoren, Benachrichtigungen über Änderungen unserer Dienste und Aktualisierungen unserer Vereinbarungen;
- Versenden von Informationen und Nachrichten über Kursfortschritte, Vorteile, neue Dienste, neue Funktionen, Werbeaktionen, Informationsnachrichten und andere verfügbare Kurse (Nachrichten, von denen Sie sich jederzeit abmelden können);
- Mit Hilfe von Analysedienstleistern Feedback anfordern und Ihre Bedürfnisse verstehen;
- Identifizierung eindeutiger Benutzer;
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Funktionen;
- Analyse von Trends und Verkehr auf den Websites oder Bewerbung unserer Dienste auf den Websites und Apps;
RICHTLINIE ZUM SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
Das Gesetz der Europäischen Union zum Schutz personenbezogener Daten, „Datenschutz-Grundverordnung“ (im Folgenden „DSGVO“ genannt), trat am 25. Mai 2016 in Kraft, entfaltet seine Wirkung jedoch ab dem 25. Mai 2018.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, daher legen wir besonderen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Besucher, die eine der Websites besuchen Die Online-Schule wurde eingestellt (im Folgenden bezeichnet als „ Die Online-Schule wurde eingestellt "), gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden bezeichnet). als „DSGVO“ bezeichnet).
Bitte achten Sie besonders darauf, die folgende Richtlinie (im Folgenden „DPP“ genannt) zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Informationen („personenbezogene Daten“) behandelt werden.
Der DPP erläutert die Vorgehensweise Die Online-Schule wurde eingestellt, hinsichtlich der Anwendung der Bestimmungen der DSGVO sowie der Rechte, die Ihnen in Bezug auf die Art und Weise zustehen, wie Ihre Daten durch die Anwendungen verwendet werden Die Online-Schule wurde eingestellt.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Die Online-Schule wurde eingestellt erfolgt stets in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO sowie den länderspezifischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten Die Online-Schule wurde eingestellt arbeiten.
Prin DPP, Die Online-Schule wurde eingestellt möchte Besucher über die Art der von uns erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die Zwecke der Verarbeitung informieren. Darüber hinaus werden Website-Besucher über das DPP auch über ihre Rechte informiert.
WER SIND WIR?
Die Marke Die Online-Schule wurde eingestellt, vertreten durch die bevollmächtigte natürliche Person (Einzelunternehmer) unten:
MIHAI blieb stehen, Steuernummer 111/256/50106, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. DE326157925
Oprisa GmbH, HRB 39100
Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung.
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen oder Informationen, die Sie direkt (z. B. Ihren Namen) oder indirekt (z. B. durch pseudonyme Daten wie eine eindeutige Identifikationsnummer) identifizieren können.
Zu den personenbezogenen Daten zählen unter anderem Adresse, Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort, Personenstandsdaten, Telefon/Fax, Adresse (Wohnsitz/Wohnort), E-Mail, Beruf, Beschäftigungsort, pädagogische Fachkraft, Familie Situation, wirtschaftlich-finanzielle Situation, Daten über eigene Vermögenswerte, Gewohnheiten/Präferenzen/Verhalten, Bild, Stimme, persönliche Vorlieben und Einkaufsgewohnheiten, benutzergenerierte Inhalte, Finanzinformationen und Informationen zur finanziellen Situation.
Es können auch eindeutige numerische Kennungen wie die IP-Adresse Ihres Computers oder die MAC-Adresse Ihres Mobilgeräts sowie Cookies enthalten sein.
WAS BEDEUTET DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN?
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Extrahieren, das Abfragen oder die Verwendung , durch Übermittlung übermitteln, verbreiten oder sonst zugänglich machen, abgleichen oder zusammenfassen, einschränken, löschen oder vernichten.
GRUNDLAGEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
- Zum Zwecke des Abschlusses und der Ausführung von Verträgen - Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Vertragsabschlusses oder der Vertragsdurchführung erfolgen. Um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich.
- Zur Erfüllung einiger gesetzlicher Verpflichtungen – gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erfolgen. Wir fordern eine Reihe personenbezogener Daten an, darunter in bestimmten Situationen auch Ihre persönliche Identifikationsnummer, um unseren von den Steuerbehörden auferlegten Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Rechnungsstellung und Berichterstattung an die Steuerbehörden nachzukommen.
- Zu Marketingzwecken – Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hat. Wenn Sie den Newsletter-Bereich abonniert haben, werden Ihre personenbezogenen Daten daher zum Zweck der Zusendung von Marketingnachrichten, Angeboten, Neuigkeiten, zukünftigen Kampagnen und Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen verwendet. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie sich vom Newsletter-Bereich abmelden. Sie können sich jederzeit über den Link, der den von Ihnen erhaltenen Mitteilungen beigefügt ist, oder durch eine schriftliche Anfrage an dezabonare@oprisa.de abmelden.
GRUNDSÄTZE DER DATENVERARBEITUNG
Die Online-Schule wurde eingestellt verpflichtet sich, die in der DSGVO vorgesehenen Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „Grundsätze“) einzuhalten, um sicherzustellen, dass alle Daten:
- Fair, rechtmäßig und transparent verarbeitet;
- Für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben;
- Angemessen, relevant und begrenzt in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden;
- Korrekt und aktuell;
- In einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nicht länger ermöglicht, als es im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist;
- Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den Rechten der betroffenen Person und auf eine Weise, die eine angemessene Sicherheit der Verarbeitung gewährleistet, sodass die Daten intakt, vertraulich und verfügbar sind.
WELCHE ART PERSONENBEZOGENER DATEN WIR SAMMELN?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über Sie, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren, wie z. B. Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre Buchungsreferenznummer, Zahlungsdetails und Informationen über Ihren Zugriff auf unsere Websites.
Wir erfassen möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie einen Ort für die Teilnahme an Veranstaltungen buchen (direkt oder indirekt über unsere vertrauenswürdigen Partner), wenn Sie ein Konto erstellen, wenn Sie die Websites und/oder Apps und andere über die Website zugängliche Websites nutzen und/oder App, wenn Sie an einer Umfrage oder einem Wettbewerb teilnehmen oder wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Insbesondere können wir die folgenden Kategorien von Informationen erfassen:
- Name, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Stadt;
- Detaillierte Informationen zu den Teilnehmern, einschließlich Name, Geburtsdatum, Geschlecht, ID-Nummer;
- Medizinische Bedingungen für Teilnehmer mit besonderen medizinischen Bedürfnissen und/oder Ernährungsanforderungen;
- Anwesenheitshistorie, einschließlich Informationen zu Ihren Kursen und gebuchten Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihren Kursen;
- Informationen, die Sie über Ihre Teilnahmepräferenzen und die Ihrer Begleitpersonen an Programmen und Kursen bereitstellen Die Online-Schule wurde eingestellt ;
- Informationen über Ihre Käufe von Produkten und Dienstleistungen;
- Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites und/oder Anwendungen;
- Kommunikation, die Sie mit uns führen oder die Sie über Briefe, E-Mails, Chat-Dienste, Anrufe und soziale Medien an uns richten.
- Standort, einschließlich des geografischen Standorts Ihres Computers oder Geräts in Echtzeit über GPS und Ihrer IP-Adresse, zusammen mit WLAN-Hotspot- und GSM-Standorten, wenn Sie standortbasierte Funktionen verwenden und die Einstellungen für Standortdienste auf Ihrem Gerät und Computer aktivieren.
WELCHE DATEN WIR NIEMALS SPEICHERN
Die Zahlungskartendaten des Kunden/Nutzers/Käufers sind für uns weder zugänglich noch werden sie gespeichert Die Online-Schule wurde eingestellt, jedoch nur durch die Institution, die die Transaktion genehmigt, oder durch eine andere Stelle, die zur Erbringung von Dienstleistungen zur Speicherung von Kartenidentifikationsdaten berechtigt ist, über welche Stelle der Kunde/Benutzer/Käufer vor der Eingabe der Daten informiert wird.
3D Secure bedeutet einen neuen globalen Ansatz zur Authentifizierung von Käufern und Verkäufern bei sicheren Internettransaktionen. Diese Sicherheitsmaßnahme besteht darin, den Benutzer zum Zeitpunkt der Zahlung auf eine sichere Seite umzuleiten, wo die Registrierung jedes Karteninhabers durch die Zuweisung eines Autorisierungscodes für jede Online-Transaktion erfolgt. Zur Zahlung werden Karten mit den Logos VISA (Classic und Electron) und MASTERCARD (einschließlich Maestro, wenn sie über einen CVV/CV2-Code verfügen) akzeptiert.
WOFÜR WIR IHRE DATEN VERWENDEN. PERSÖNLICH, WARUM UND WIE LANGE
Ihre Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:
- Um die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen: Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um die von Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, einschließlich angeforderter Kursänderungen;
- Um Sie im Falle einer Flugplanänderung oder -stornierung zu kontaktieren: Wir senden Ihnen Informationen über die von Ihnen angeforderten Dienste und alle Änderungen dieser Dienste. Die Informationen sind nicht kommerziell und Sie können sich nicht davon abmelden;
- Wir verwenden Ihre Zahlungsinformationen für Buchhaltungs-, Abrechnungs- und Prüfzwecke sowie zur Erkennung und/oder Verhinderung betrügerischer Aktivitäten;
- Für administrative oder rechtliche Zwecke: Wir verwenden Ihre Daten für statistische und Marketinganalysen, Systemtests, Umfragen zur Kundenzufriedenheit, Wartung und Entwicklung oder zur Beilegung von Streitigkeiten oder Ansprüchen. Bitte beachten Sie, dass wir auf der Grundlage der von Ihnen erfassten Daten möglicherweise ein Datenprofil für statistische Analyse- und Marketingzwecke erstellen. Jegliche Profiling-Aktivität wird nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung durchgeführt und es werden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Daten, auf denen sie basiert, korrekt sind. Durch die Bereitstellung personenbezogener Daten erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir diese zur Durchführung von Profiling-Aktivitäten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verwenden;
- Sicherheit, Gesundheit, Verwaltung, Kriminalprävention/-aufdeckung: Wir können Ihre Daten an Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörden weitergeben, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen;
- Für die Kommunikation mit dem Kundendienst: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Beziehung zu Ihnen als Kunden zu verwalten und unsere Dienstleistungen und Ihre Erfahrung mit uns zu verbessern;
- Zur Bereitstellung personalisierter Dienste: Wir verwenden Ihre Daten, um vor, während und nach Ihrer Teilnahme Informationen bereitzustellen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sind, und um die Dienste, die wir Ihnen anbieten, zu personalisieren;
- Marketing: Von Zeit zu Zeit werden wir Sie über Online-Kommunikation mit Informationen zu Werbekursen und Zusatzprodukten kontaktieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, solche Mitteilungen zu abonnieren oder abzubestellen, indem Sie dies bei der Buchung angeben. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in jeglicher Online-Kommunikation von uns oder unseren vertrauenswürdigen Partnern anzugeben, dass Sie unsere Direktmarketingmaterialien nicht mehr erhalten möchten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht. Die Rechtsgrundlage richtet sich nach den Gründen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten erhoben haben und verwenden müssen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch in einem oder mehreren der folgenden Fälle verarbeiten:
- Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. Buchhaltungspflichten);
- Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. für kommerzielle Zwecke) erteilt;
- Um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen (z. B. im Falle eines medizinischen Notfalls);
- Es liegt in unserem berechtigten Interesse, als Marketingagentur tätig zu sein (z. B. zu Verwaltungszwecken).
Nur Kinder, die mindestens 16 Jahre alt sind, können ihre Einwilligung erteilen. Für Kinder unter diesem Alter ist die Zustimmung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten des Kindes erforderlich.
Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, und ob wir diese Zwecke auf andere Weise erreichen können.
Wir müssen auch die Zeiträume berücksichtigen, für die wir personenbezogene Daten möglicherweise aufbewahren müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um Beschwerden und Anfragen zu bearbeiten und unsere gesetzlichen Rechte im Schadensfall zu schützen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie sicher löschen oder vernichten. Wir werden auch prüfen, ob und wie wir die Menge der von uns verwendeten personenbezogenen Daten im Laufe der Zeit minimieren können und ob wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren können, sodass sie nicht länger mit Ihnen in Verbindung gebracht werden oder Sie identifizieren können, wobei wir diese Informationen ohne weitere Ankündigung verwenden können zu dir.
DATENSPEICHERDAUER
Die Online-Schule wurde eingestellt kann die verarbeiteten Daten für verschiedene, als angemessen erachtete Zeiträume gemäß den zuvor angegebenen Zwecken aufbewahren. Wir bewahren Ihre Daten nur für den Zeitraum auf, der zur Erreichung des Zwecks, für den wir die Daten speichern, zur Befriedigung Ihrer Bedürfnisse oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Um zu wissen, wie lange Ihre Daten aufbewahrt werden können, verwenden wir die folgenden Kriterien:
- Wenn Sie Produkte und Dienstleistungen erwerben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses;
- Wenn Sie an einem Werbeangebot teilnehmen, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Werbeangebots auf;
- Wenn Sie sich mit einer Frage an uns wenden, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Bearbeitung Ihrer Fragen erforderlich ist, jedoch nicht länger als 5 Jahre nach dem letzten Versand der Korrespondenz;
- Wenn Sie ein Konto erstellen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder nach einem Zeitraum der Inaktivität (ohne aktive Interaktion mit unseren Marken), der gemäß den örtlichen Vorschriften und Richtlinien festgelegt wird. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die zu diesem Zweck verarbeiteten Daten 5 Jahre nach der letzten Interaktion mit dem Kontonutzer (z. B. Einloggen in Ihr Konto) gelöscht werden;
- Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Marketing erteilt haben, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf, bis Sie sich abmelden oder uns auffordern, sie zu löschen, oder nach einem Zeitraum der Inaktivität (ohne aktive Interaktion mit unseren Marken), der in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und Richtlinien festgelegt wird. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die in unseren Datenbanken zum Zweck der Direktmarketingkommunikation gespeicherten Daten 5 Jahre nach der letzten Interaktion mit Ihnen aus den Aufzeichnungen dieser Datenbanken gelöscht werden;
- Soweit Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, bewahren wir diese so lange auf, wie es für die Erreichung ihres Zwecks erforderlich ist (z. B. für die Dauer einer Sitzung bei Warenkorb-Cookies oder für die Dauer einer Benutzer-ID-Cookie-Sitzung) und für einen definierten Zeitraum gemäß Art örtlichen Vorschriften und Richtlinien. In diesem Sinne weisen wir darauf hin, dass die von den Cookie-Modulen verarbeiteten Daten zur Bereitstellung verhaltensbasierter Online-Werbung, zur Personalisierung unserer Dienste für Sie und zur Ermöglichung der Verbreitung unserer Inhalte auf Social-Media-Seiten (Teilen-Buttons zur Anzeige der Seite) verwendet werden werden mit Ihrer Einwilligung für einen Zeitraum von maximal 5 Jahren ab ihrer Erhebung aufbewahrt.
VERARBEITUNGSSICHERHEIT
Die Online-Schule wurde eingestellt hat technische und organisatorische Datenverarbeitungsmaßnahmen ergriffen, die gemäß den DSGVO-Anforderungen aktualisiert wurden, mit dem Ziel, Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, missbräuchlicher Verwendung oder Übertragung, unbefugter Änderung, Zerstörung oder versehentlichem Verlust zu schützen. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiter Die Online-Schule wurde eingestellt, sowie alle Dritten, die im Namen und im Namen von handeln Die Online-Schule wurde eingestellt sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten und die Anforderungen der DSGVO gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie zu respektieren.
SICHERHEIT IHRER DATEN. PERSÖNLICH
Wir befolgen strenge Sicherheitsvorkehrungen bei der Speicherung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten und um diese vor unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden durch die SSL-Technologie (Secure Socket Layer) geschützt. SSL ist die branchenübliche Methode zur Verschlüsselung persönlicher Informationen und Daten, damit diese sicher über das Internet übertragen werden können.
Alle Registrierungsdaten werden über eine SSL-Verbindung mithilfe einer dedizierten Netzwerkinfrastruktur (Multiprotocol Label Switching-MPLS) übertragen und gemäß Datensicherheitsstandards gespeichert.
Für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke können wir Ihre Daten an vertrauenswürdige Dritte weitergeben. Wir verlangen von allen Dritten, dass sie über angemessene technische und betriebliche Sicherheitsmaßnahmen verfügen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß irischem und EU-Datenschutzrecht zu schützen.
BEARBEITUNG VON KONTAKT- ODER ANMELDUNGSFORMULAR
Die Online-Schule wurde eingestellt Die von Ihnen im entsprechenden Kontaktbereich auf der Website gemachten Angaben werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Durch die Bereitstellung personenbezogener Daten über die Websites Die Online-Schule wurde eingestellt Sie verstehen und stimmen zu, dass Ihre Daten gemäß den Bestimmungen von DPP a. verarbeitet werden Die Online-Schule wurde eingestellt .
Bitte beachten Sie, dass wir zur Bearbeitung Ihrer im Registrierungsbereich gestellten Anfragen unter Umständen dazu verpflichtet sind, Ihre Daten an die Partner weiterzugeben, mit denen wir zusammenarbeiten Die Online-Schule wurde eingestellt mit und/oder anderen Drittanbietern zusammenarbeiten Die Online-Schule wurde eingestellt.
Jedoch, Die Online-Schule wurde eingestellt hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Datenübertragung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den DSGVO-Anforderungen durch die oben genannten Stellen zu gewährleisten.
Die Online-Schule wurde eingestellt verpflichtet sich, die bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht für einen anderen Zweck als den, für den sie übermittelt wurden, zu verarbeiten, es sei denn, Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung, sie auch für andere Zwecke zu verwenden.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN PARTNERSCHAFT
Ein Teil der über die Website verarbeiteten personenbezogenen Daten Die Online-Schule wurde eingestellt Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu Die Online-Schule wurde eingestellt so vorzugehen.
Site-ul Die Online-Schule wurde eingestellt kann zu einem bestimmten Zeitpunkt Zugriffslinks zu anderen Websites enthalten, deren Datenverarbeitungsrichtlinien von denen von abweichen können Die Online-Schule wurde eingestellt.
Bitte beachten und konsultieren Sie die Datenschutzrichtlinien der anderen Websites. Die Online-Schule wurde eingestellt kann keine Verantwortung für die von diesen Dritten gesammelten Informationen übernehmen.
BEZIEHUNGEN ZU ANDEREN BETREIBERN
Je nach Kontext kann es sein, dass wir uns in der Situation befinden, in der es absolut notwendig ist, unseren Partnern und denen, mit denen wir Daten gemäß der oben genannten Verordnung übermitteln, sowohl global als auch intern oder extern Informationen auf höherer Ebene zur Verfügung zu stellen aufgrund der Gewährleistung einer möglichst professionellen Erbringung der Dienstleistungen. Informationen kontrolliert von Die Online-Schule wurde eingestellt können für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke in der EU oder in anderen Ländern als Ihrem Wohnsitzland übertragen, übermittelt oder gespeichert und verarbeitet werden. Diese Datenübermittlungen sind erforderlich, um Dienstleistungen auf höchstem Niveau erbringen zu können und Ihnen unsere Materialien weiterhin auf höchstem professionellen Niveau zur Verfügung zu stellen. Wir verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und stützen uns bei der Übermittlung von Daten aus dem EWR in die Vereinigten Staaten und in andere Länder gegebenenfalls auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission für bestimmte Länder.
AUTOMATISCHE DATENVERARBEITUNG. KOCHEN
Site-ul Die Online-Schule wurde eingestellt verwendet Cookie-Identifikatoren. In diesem Zusammenhang können Sie unsere Cookie-Richtlinie unten einsehen und von Ihrem Recht Gebrauch machen, Cookies zu deaktivieren.
DIE RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Nach der DSGVO haben Sie eine Reihe von Rechten hinsichtlich der personenbezogenen Daten Die Online-Schule wurde eingestellt verarbeitet sie:
- Recht auf Zugang zur Datenverarbeitung – Sie haben das Recht, auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen. Die erste Auskunftserteilung erfolgt kostenfrei. Wenn Sie weitere Kopien bereits bereitgestellter Informationen benötigen, können wir unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen eine angemessene Gebühr erheben. Offensichtlich unbegründete, übermäßige oder wiederholte Anfragen werden möglicherweise nicht beantwortet.
- Recht auf Berichtigung von Daten – Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder veraltet sind, und/oder die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn sie unvollständig sind. Wenn Sie über ein Konto verfügen, ist es möglicherweise einfacher, Ihre eigenen Daten über die Funktion „Mein Konto“ oder per E-Mail zu korrigieren contact@oprisa.de.
- Das Recht auf Datenlöschung („das Recht auf Vergessenwerden“) – In manchen Fällen haben Sie das Recht, die Löschung oder Vernichtung Ihrer Daten zu verlangen. Dies ist kein absolutes Recht, da wir manchmal aus rechtlichen Gründen gezwungen sein können, Ihre Daten aufzubewahren.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt ist, so dass wir die Daten möglicherweise speichern, sie jedoch nicht nutzen oder verarbeiten. Dieses Recht gilt unter bestimmten, in der Datenschutz-Grundverordnung vorgesehenen Umständen, nämlich:
– Die Richtigkeit der Daten wird von der betroffenen Person (d. h. Ihnen) bestritten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem Betreiber (d. h. Die Online-Schule wurde eingestellt) um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
– die Verarbeitung rechtswidrig ist und die betroffene Person (d. h. Sie) die Löschung der Daten ablehnt und die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt;
– der Betreiber (z Die Online-Schule wurde eingestellt) benötigt keine Daten mehr für die Verarbeitung, wird jedoch von der betroffenen Person (d. h. Ihnen) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen angefordert;
– Die betroffene Person (d. h. Sie) hat aus legitimen Gründen seitens des Betreibers (in diesem Fall) Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt Die Online-Schule wurde eingestellt ), auf der Grundlage der Überprüfung, ob die berechtigten Gründe des Betreibers (Die Online-Schule wurde eingestellt) über die der betroffenen Person (also Ihnen) hinausgehen.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, die Daten, an denen Sie interessiert sind, aus unserer Datenbank in eine andere zu verschieben, zu kopieren oder zu übertragen. Dies gilt nur für die von Ihnen mitgeteilten Daten, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines Vertrags beruht und automatisiert erfolgt.
- Widerspruchsrecht – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
- Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen – Sie können Ihre Einwilligung in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, wenn diese Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist.
- Das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitz- oder Wohnsitzland einzureichen, um die von Ihnen vorgesehenen Datenschutzpraktiken anzufechten Die Online-Schule wurde eingestellt.
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen – Sie können sich jederzeit von unserer Direktmarketingkommunikation abmelden oder diese abbestellen. Dies geht am einfachsten, indem Sie in jeder E-Mail oder Mitteilung, die wir Ihnen senden, auf den Link „Abbestellen“ klicken.
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen, wenn wir Maßnahmen im öffentlichen Interesse oder in unseren eigenen oder den berechtigten Interessen Dritter durchführen – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese Verarbeitung darauf beruht ein berechtigtes Interesse.
- Das Recht, Cookies zu deaktivieren – Sie haben das Recht, Cookies zu deaktivieren. Die Einstellungen des Internetbrowsers sind in der Regel standardmäßig so programmiert, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können diese jedoch problemlos anpassen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern.
Diese Rechte können Sie einzeln oder kumulativ ganz einfach durch eine einfache Anfrage an unsere Zentrale im Campingweg 1, 86698 Oberndorf am Lech oder per E-Mail an: contact@oprisa.de oder telefonisch unter der Nummer: +491708973189.
RECHTLICHE ANFRAGEN
Wir greifen auf Ihre Daten zu, speichern sie und geben sie an Regulierungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder andere Stellen weiter:
- Als Reaktion auf eine rechtliche Anfrage, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass das Gesetz uns dazu verpflichtet. Wir können auch auf Anfragen rechtlicher Art antworten, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die nach den Gesetzen dieser Gerichtsbarkeit erforderliche Antwort Benutzer in dieser Gerichtsbarkeit betrifft und international anerkannten Standards entspricht.
- Wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass es zu unserem Schutz erforderlich ist, Betrugshandlungen, unbefugte Nutzung von uns gehörendem Material, Verstöße gegen unsere Bedingungen oder Richtlinien oder andere schädliche oder illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren (einschließlich unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Materialien), Ihnen und anderen, auch im Zusammenhang mit Untersuchungen oder Untersuchungen durch Aufsichtsbehörden oder zur Verhinderung drohender Todesfälle oder Personenschäden. So stellen wir beispielsweise ggf. Informationen an Dritte zur Verfügung und erhalten von ihnen Informationen über die Zuverlässigkeit Ihres Kontos, um Betrug, Missbrauch und andere schädliche Aktivitäten innerhalb und außerhalb unserer Materialien zu verhindern.
Die Informationen, die wir über Sie erhalten, können für einen längeren Zeitraum abgerufen und gespeichert werden, wenn sie Gegenstand einer rechtlichen Anfrage oder rechtlichen Verpflichtung, einer behördlichen Untersuchung oder Untersuchungen möglicher Verstöße gegen unsere Bedingungen oder Richtlinien sind oder in anderen Fällen zur Verhinderung Schäden.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Site-ul Die Online-Schule wurde eingestellt kann Links zu anderen Websites und/oder Webseiten enthalten, die nicht Eigentum des Unternehmens sind Die Online-Schule wurde eingestellt . Die Online-Schule wurde eingestellt übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt solcher Websites und kann daher nicht für den Inhalt, die Werbung, die Waren, Dienstleistungen, die Software, die Informationen oder andere Materialien verantwortlich gemacht werden, die auf oder über solche Websites verfügbar sind. Die Online-Schule wurde eingestellt ist nicht verantwortlich für den Verlust personenbezogener Daten, etwaige negative Auswirkungen auf die personenbezogenen Daten der Besucher oder andere moralische und/oder Vermögensschäden, die durch den Zugriff auf diese Websites verursacht werden.
AKTUALISIERUNG DER RICHTLINIEN ZUM SCHUTZ UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinie durch die Aktualisierung der Website regelmäßig inhaltlichen Änderungen unterliegen kann Die Online-Schule wurde eingestellt.
Wir werden Sie benachrichtigen, bevor wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, und Ihnen die Möglichkeit geben, die überarbeitete DPP zu lesen, bevor Sie sich für die weitere Nutzung unserer Materialien entscheiden.
Bitte nutzen Sie die Websites nicht weiter Die Online-Schule wurde eingestellt wenn Sie mit solchen Änderungen nicht einverstanden sind. Wir empfehlen außerdem, diese Seite auf Aktualisierungen zu überprüfen.
Die Bedingungen des DPP sind in Übereinstimmung mit geltendem Recht auszulegen.
KONTAKT
Wenn Sie Fragen oder Bedenken dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln und nutzen, oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@oprisa.de.
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_ro